C. WALTHER (1880-1956), Sphinx, um 1910, Symbolismus Porträt

360,00 

Rätselhafte Begegnung einer schemenhaften Figur mit der Sphinx. Erinnert an die Erzählung der klassischen Sage des Ödipus.

Beschreibung

Carl August Walther (1880 Leipzig – 1956 Dresden), Sphinx, um 1910, Kohle

  • Technik: Kohle auf Papier
  • Stempel: Verso Nachlassstempel, Carl Walther. Dresden. 20. Jahrhundert
  • Provenienz:
  • Datierung: um 1910
  • Beschreibung: Rätselhafte Begegnung einer schemenhaften Figur mit der Sphinx. Erinnert an die Erzählung der klassischen Sage des Ödipus.
  • Quelle: Zyklus – Frauenleben, Nachlaß Nr. 200 – 245 | Serie des Künstlers, Genre
  • Schlagworte: Mythologie, Antike, Griechenland, Theben, Ödipus, Porträt, Deutschland, Symbolismus, 1900-1924
  • Größe: 30,0 cm x 19,0 cm, Darstellung: 17,3 cm x 17,8 cm
  • Zustand: Guter Zustand. Auf dem Blattrand oben und unten befinden sich einzelne Einstiche. Entlang der rechten Blattkante befindet sich mehrere minimale Randeinrisse. Auf dem Blattrand sind Knitterspuren erkennbar. Die linke untere Blattecke ist umgeknickt.

 



 

English Version:

 

Carl August Walther (1880 Leipzig – 1956 Dresden), Sphinx, c. 1910, Charcoal

  • Technique: Charcoal on Paper
  • Stamp: Verso Estate stamp, Carl Walther. Dresden. 20th century
  • Provenance:
  • Date: c. 1910
  • Description: Mysterious encounter of a shadowy figure with the Sphinx. Reminiscent of the narrative of the classical saga of Oedipus.
  • Source: Zyklus – Frauenleben, Nachlaß Nr. 200 – 245 | Series by the artist, Genre
  • Keywords: Mythology, Antiquity, Greece, Thebes, Oedipus, 20th century, Symbolism, Portraits, Germany,
  • Size: 30,0 cm x 19,0 cm (11,8 x 7,5 in), Depiction: 17,3 cm x 17,8 cm (6,8 x 7 in)
  • Condition: Good condition. There are single punctures on the sheet margin at the top and bottom. There are several minimal marginal tears along the right edge of the sheet. Traces of creasing are visible on the edge of the sheet. The lower left corner of the sheet is folded.