Lucas Kilian (1579 Augsburg – 1637 ebd.), Johannes Vesembeck (*1548), Ev. Theologe, , Kupferstich
- Technik: Kupferstich auf Papier
- Bezeichnung: in der Druckplatte bezeichnet und signiert: „Dominus prouidebit Gen. 22. | L. Kilian F.“, typographisch bezeichnet: „EFFIGIES VERA, | ADMODUM REVERENDI | CLARISSIMIQVE VIRI, DOMINI | JOANNIS VESEMBECCII [..]“, unten auf aufgeklebtem Zettel bezeichnet: „Gedruckt zu Augsburg Inn Verlegung Johann Klockhers Kunsthändlers“, verso von fremder Hand undeutlich bezeichnet und nummeriert „1081“
- Datierung:
- Beschreibung: Oberkörperportrait des evangelischen Theologen Johannes Vesembeck mit pelzbesetztem Mantel und Rüschenkragen. Neben seiner Tätigkeit als Professor supernumerarius zur Entlastung des Kanzlers Jakob Andreä in Tübingen (1576-1580) bekleidete er in Tübingen auch das Amt eines Diakon (1577-1580). Ab 1580 bis 1612 wirkte er als Superintendent in Ulm.
- Schlagworte: Kirche, Diakon, Professor, Ulm, Tübingen, Deutschland, Druckgrafik, Reformation, Evangelisch, Protestant, Portrait, Bildnis, Geistlicher, Porträt, Deutschland, Barock, 1600-1649
- Größe: 26,2 cm x 15,5 cm, Darstellung: 13,1 cm x 10,2 cm
- Zustand: Guter Zustand. Mittig leicht wellig. Druckbedingte Quetschfalte rechts oben und unterhalb der Darstellung. Kleine Fehlstellen im Druck. Blass stockfleckig. Deutliche Bereibung der Bordüre.
English Version:
Lucas Kilian (1579 Augsburg – 1637 ibid.), Johannes Vesembeck (*1548), Ev theologian, , Copper engraving
- Technique: Copper engraving on Paper
- Inscription: inscribed and signed in the printing plate: „Dominus prouidebit Gen. 22. | L. Kilian F.“, typographically inscribed: „EFFIGIES VERA, | ADMODUM REVERENDI | CLARISSIMIQVE VIRI, DOMINI | JOANNIS VESEMBECCII [..]“, inscribed at the bottom on a label: „Gedruckt zu Augsburg Inn Verlegung Johann Klockhers Kunsthändlers“, on the verso indistinctly inscribed by another hand and numbered „1081“.
- Date:
- Description: Upper body portrait of the Protestant theologian Johannes Vesembeck with fur-trimmed coat and frilled collar. In addition to his work as professor supernumerarius to relieve the Chancellor Jakob Andreä in Tübingen (1576-1580), he also held the office of deacon in Tübingen (1577-1580). From 1580 to 1612 he worked as superintendent in Ulm.
- Keywords: Church, Deacon, Professor, Ulm, Tübingen, Germany, Print, Reformation, Protestant, Protestant, Portrait, Portrait, Clergyman, 17th century, Baroque, Portraits, Germany,
- Size: 26,2 cm x 15,5 cm (10,3 x 6,1 in), Depiction: 13,1 cm x 10,2 cm (5,2 x 4 in)
- Condition: Good condition. Slightly wavy in the centre. Print-related box pleat at upper right and below the image. Smaller losses in print. Pale foxing. Marked rubbing of the border.